Vor der Behandlung möchte ich mich in einem persönlichen Gespräch über die Vorgeschichte Ihres Pferdes informieren - dabei vereinbaren wir einen Behandlungstermin.
Die Behandlung Ihres Pferdes führe ich in seiner gewohnten Umgebung durch. So fühlt sich Ihr Pferd wohler und kann sich entspannter auf die Behandlung einlassen. Dies führt auch zu einem besseren Behandlungsergebnis.
Als erstes schaue ich mir Ihr Pferd im Stand an (Exterieurbeurteilung), dann stellen Sie mir Ihr Pferd im Schritt und Trab an der Hand vor (Bewegungs-analyse).
Während der Behandlung teste ich die einzelnen Gelenke im Seitenvergleich auf ihre Beweglichkeit und deren Qualität. Dies führt gleichzeitig schon zu einer Mobilisation der Gelenke und der umliegenden Strukturen (Sehnen, Bänder, Muskeln).
Im Anschluss erfolgen die Korrekturen der bewegungseingeschränkten Strukturen, die Blockaden werden gelöst. Dabei wende ich eine der verschiedenen osteotherapeutischen Techniken, aber auch physiotherapeutische Griffe an.
Die Wahl der Technik richte ich nach Alter, Temperament und (Vor-) Erkrankung/en Ihres Pferdes (Bilder einer Behandlung).
Nach der Behandlung soll Ihr Pferd 48 Stunden Erholung bekommen. In dieser Zeit soll es sich, nach eigenem Ermessen, bewegen können, es darf aber nicht geritten oder anderweitig gearbeitet werden.